
Kultur & Freizeit
Unsere Vorfahren
Der Orden der Prämonstratenser Chorherren brachte große Denker, Redner und Musiker hervor.
Der bekannteste ist wohl Sebastian Sailer (1714 bis 1777). Er gilt als Begründer und Meister der schwäbischen Mundartdichtung.
Als am 1. Mai 1770 die spätere französische Königin Marie Antoinette, auf ihrer Reise von Wien zu ihrer Hochzeit nach Paris, das Kloster Obermarchtal besuchte, wurde ihr zu Ehren Sailers Huldigungskantate Beste Gesinnungen Schwäbischer Herzen aufgeführt.
Begeben Sie sich auf die Spuren der Vergangenheit bei einer Klosterführung. Klettern Sie hoch hinauf auf die 68 Meter hohen Doppeltürme (nur mit Führer möglich). Genießen Sie die Ruhe der weitläufigen Gartenanlage.
Die oberschwäbische Landschaft bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie. Kloster Obermarchtal liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße mit einer Vielzahl sehenswerter weltlicher und sakraler Bauwerke der Barockzeit.

Ausflugsziele rund um Obermarchtal
- Lautertal
- Wimsener Höhle
- Schloss Mochental
- Biosphärenzentrum Münsingen
- Lebens-Horizont-Weg Mundingen
- Natur Erlebnispfand Obermarchtal

Führungen in der Klosteranlage
- Münster (Wessobrunner Frühbarock)
- Kapitelsaal mit handgeschnitztem Chorgestühl
- Refektorium / Spiegelsaal (Hochbarock)
Buchbar über Kirchliche Akademie
Telefon: 07375-959100
Email: akademie@skfs.drs.de
